Mara Schindler
unknown artist

Lesungen


Die Fantasie als Freund in schwierigen Zeiten




Nur mit einem Bleistift bewaffnet, bringt Freddi Ordnung ins Chaos der Erwachsenenwelt:

"Sie spitzt den Bleistift an, lange und gründlich, dann schließt sie die Augen und guckt nach, was in ihrem Kopf so los ist. Aber alles, was sie da oben findet, ist das Bild von Mama, die auf dem Bahnsteig steht und immer kleiner wird. Freddi schluckt. Und alles nur wegen Berlin! Warum müssen die Menschen auch so unterschiedlich sein? Wie ist es überhaupt möglich, dass zwei Menschen, die so verschieden sind, sich ineinander verlieben konnten? Das bringt doch nur Ärger. Und wer muss das ausbaden? Wer fährt jetzt mit dem Zug hin und her, Hoppelstein-Berlin-Hoppelstein, wer hat das Nachsehen? Valle Müs! Denn Freddi selbst fährt ja gerne Zug, aber kann bitte mal jemand an Valle Müs denken? Der liegt unterm Sitz und ist reisekrank und kriegt bestimmt wieder Durchfall von der ganzen Aufregung, sensibel wie er ist. Freddi schüttelt wütend den Kopf, in dem plötzlich nichts als Fragen sind. Wie soll das alles weitergehen? Und was denken sich die Erwachsenen überhaupt, wenn sie sich heiraten?? Denken die dann überhaupt etwas??? Freddi kratzt die Fragezeichen ins Papier, dass die Mine splittert. Geschafft. Die erste Seite steht."
 
Emotionen wie Ohnmacht, Hilflosigkeit, Wut und Traurigkeit sind ein explosives Paket für ein Kind, das sich alleingelassen wiederfindet, in einer von überforderten oder gedankenlosen Erwachsenen verschuldeten Situation. Diese Aggression kann sich nach außen richten als Zerstörungswut und Gewalt gegen Andere. Bei introvertiert veranlagten Kindern richtet sie sich nach innen in Form von psychosomatischen Symptomen wie Schmerzen, Essstörungen, Schlafproblemen etc..

Meine Kinder- und Jugendbücher setzen sich mit Extremsituationen auseinander und zeigen am Vorbild der Hauptfiguren, wie ein Umgehen mit solchen Situationen möglich ist. Sie verweisen auf die Fähigkeiten des Einzelnen, seine Stärke, seinen Einfallsreichtum, sich etwas zu suchen, woran sich festhalten lässt. Rat suchen bei anderen Menschen, zum Beispiel. Den Raum nutzen und erkunden, den Kreativität bietet: schreiben, malen, musizieren, tanzen...

Finde etwas, das dich packt, und lass es nicht mehr los!


Gleichzeitig verweisen meine Geschichten auf die Verantwortlichkeit der Erwachsenen. Sie klopfen den Staub von den Dingen, indem sie sie in Frage stellen. Werte, die oft nicht mehr sind als ausgeleierte Begriffe, werden in die Hand genommen und betrachtet, kritisch untersucht. Was ist das eigentlich, Verantwortung? Ist mein angebeteter Opa über jede Kritik erhaben? Oder kann selbst er sich einmal irren und Fehler machen? Was versteckt sich hinter Hochmut? Sind wir nicht alle zerbrechlich wie Glas?

Dank des frechen Charakters der Hauptfiguren können die doch recht schweren Themen humorvoll behandelt werden. Ganz gemäß Opa Kotteks Lebensphilosophie: "Was tut man bei Unwettern, die einen hinterrücks überraschen? Man klappt den Kragen hoch und lässt es über sich ergehen mit Rückgrat und mit Gottvertrauen. Und wenn grad kein Gott in der Nähe ist, sucht man sich das Nächstliegende und das ist auch nicht wenig, weil das ist man selbst."
 
Meine Lesungen gestalte ich interaktiv. Ich nehme die Kinder mit hinein in das Geschehen, lasse sie das Gehörte reflektieren und mit der Figur und ihrer Problematik auseinandersetzen. An den Fragen der Kinder merke ich, ob sie angebissen haben. Oft finden sie meinen Werdegang ebenso spannend wie die Geschichte, die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen, da mein Leben sehr eng mit meinem Schreiben verbunden ist. Jede Klasse hat ihre stillen Kinder, die sich nicht zu fragen trauen, aber gebannt zuhören. Sie zu erreichen und an ihre eigene Stimme zu erinnern, ist mir ein besonderes Anliegen, sind es doch oft die Stillen, die am meisten zu erzählen haben.


Angebot und Zielgruppen


Klasse 1-6


2016 "
Freddi, Valle Müs und die Sache mit der Liebe"

Woran kann ich mich (fest-) halten, wenn die vertraute Welt zerbricht?

Themen: Liebe, Trennung der Eltern, Schreiben als Problembewältigung


Klasse 4-7

2017 "
Krempe, Kottek und das Ding mit Misses Schulz"

Woran kann ich mich (fest-) halten, wenn die vertraute Welt zerbricht?

Themen: Alter und Krankheit, Abschiednehmen, Sinn des Lebens, Freundschaft


Klasse 6-8

2019 "Mona aus dem Wald. Märchen-Roman"

Kann aus einer Nebenfigur eine Hauptfigur werden?

Was bedeutet es, ein Mensch zu sein?

Themen: Herkunft, psychologische Manipulation, der lange Weg zum Ich

 
Klasse 8-10

2019
"Als man Huck Finn in saubere Kleider steckte, verlor er die Freude am Leben. Ein Tagebuch. Zwei Nachworte"

Mein Vater, der Rockstar - Wenn Helden ihre Macht missbrauchen

Themen: Musik, Ideal und Wirklichkeit, Missbrauch