Mara Schindler
unknown artist

blue bottle fish


°
  °

Bekenntnistag

Ich mag gar kein Rosa.


  °
°  

inselwissen (how to grow a garden) 

heute sah ich, wie der grüne roggen in wellen die hügel hinaufströmt. der milan rief nach dem regen. ich sammelte ein, was ich finden konnte: zweifelkörner vor allem. die gewissheiten ließ ich liegen. (die sind, was sie unkraut nennen, wuchern ins bodenlose, dass dir der magen flattert, genug!) die zweifelkörner aber sollst du erden u wässern. (nicht umgekehrt!) es wird eine blume daraus, aus der gewinnen sie melatonin. zwei tropfen täglich davon, schon fällt der regen. die nacht ist dein freund.

°
  °
      °
    ° 
 °
°


 °
°
  °
°
 
Schildkrötentag

An Schildkrötentagen stellst du dir vor, du wärst ein Tiger. Das bedeutet, du gehst trotzdem raus. Es macht alles etwas weniger Spaß als sonst. Im Wald schimpfst du über die Mücken, du kannst nicht stehen bleiben u in den Fluss gucken, du trabst los. Du sammelst Müll auf u schimpfst schon wieder. Du wusstest gar nicht, dass Schildkröten derart schimpfen können. Womöglich steckt in dir mehr Tiger als du denkst.

  °
°
  °
°



°
  °
°
 °

die frau in dem häuschen

die frau in dem häuschen heißt dschordsche. 
das ist französisch u bedeutet bäuerlein. sie sagt, dass sie vieles ist: momentesammlerin u fährtenleserin unter anderem. manchmal rügt sie ungestüme kleine mädchen, die auf eichenästen wippen, dass es knackt, u johlend shetlandponys jagen. dann spricht sie sogar mit akzent, der macht alles ein bisschen spitzer.
die mädchen sind jetzt immer verlegen, wenn sie dschordsche begegnen. sie beeilen sich, ihre ponys zu streicheln, damit dschordsche es auch sieht.

  °
°



°
  °
      °
           °



             °
           °
              °
       °
        
trab ich durch den regenwald,
gibt mir nur dein segen halt.
bau ich einen reim,
find ich wieder heim.

     °
         °
      °
         °

In der lauten Stadt

Es gab eine Zeit, da war Dschordsche sehr krank. Da war sie Doktorin in der lauten Stadt. Die Leute machten Fotos von ihr u wollten sie Tag u Nacht sprechen. Sie kamen mit Schubkarren u schütteten zentnerweise Sorgen vor ihren Füßen aus u verlangten, dass sie sich darum kümmerte. Irgendwann fühlte sich Dschordsche selbst wie die Sorge. Sie musste an das Häuschen denken, das sie verlassen hatte, u an den Alant in ihrem Garten, den sie behutsam aus Zweifelkörnern gezogen hatte. (Erst erden, dann wässern, nicht umgekehrt!) Bestimmt hatten die Gewissheiten der lauten Leute inzwischen den Alant umzingelt mit ihren Aufforderungen u Mahnungen, die aus dem Briefkasten quollen u in Dschordsches Garten herumkrabbelten wie gierige Kartoffelkäfer! 
Eines Tages hatte Dschordsche genug. Sie zog ihren Kittel aus, der einmal weiß gewesen u nun aschsorgenfahl war, u schleuderte ihn zu Boden, dass es klatschte. Sie holte ihr Köfferchen aus der schäbigen Besenkammer, die die lauten Leute Unterkunft nannten, u stieg in den schnellsten Regionalexpress, den sie finden konnte.
Mit klopfendem Herzen sitzt Dschordsche auf ihrem Fensterplatz u verfolgt gebannt, wie aus Häusern Hügel werden. Sie sieht den Wald als Silhouette am Horizont auftauchen. Als sie in der Ferne ihr Häuschen erkennt, das still am Bahngleis liegt, ergreift sie ihr Köfferchen. Sie zieht einmal kräftig die Notbremse u steigt aus. Die letzten Meter möchte sie selber gehen.

    °
        °



      °
  °

Ich schwimme im Regen
unter den hellen 
Bäuchen der Schwalben,
die stumm
ihre Bahnen übers Wasser schwingen.

~

Der Zirkus blüht,
die Künstler lachen.
Ich bewerbe mich,
aber die Stallburschen sagen,
sie hätten Befehl,
mich zu erkennen als einen,
der kein Stallbursche ist.

~

Du Regentag Leben,
weite Fahrt. Du sollst lernen
verlorenzugehen. Mach dich
heimisch im Wasser, dorthin
gehörst du. Ein Tropfen sein
an einer Scheibe in rasender Fahrt.
Das ergibt keine gerade Bahn,
aber etwas Kompliziertes
voller Notwendigkeit.


Martin Walser: Sprachlaub/ Alissa Walser: Aquarelle 

     °
        ° 




libellentag


abendlaut
zwischen den sprüngen
halte dein fenster offen
sagst das sei schwerstarbeit
aber nicht heute
von insel zu insel
von asteroid b 612
im freien fall
in die wüste geschickt
von einer BLUME gezähmt

gib acht wo du hintrittst.
hilf der libelle beim aufsteigen.
dann leg dich ins gras u weine.

      °
   °

henchman

ich hänge meine wäsche in den regenstaub.
der wind trägt mir wolken zu.
gleich mach ich mich auf, den alant zu stehlen.
tu so, als ob du mich siehst.

   °
       °



    °
°
   °
°

dragonfly
don't pass me by
show me the way to
the dragonhead's eye
 

  °
      °
    °
       °


   °
°
   °
°

botany book

Als der schottische Pflanzenjäger George Forrest in China den Drachenkopf fand, gab er ihm den Kosenamen AUGENTROST, damit sich die Erwachsenen nicht fürchteten. Die Kinder allein durchschauten den Trick. Doch auch sie wussten die heilsamen Eigenschaften des Augentrosts zu schätzen. Wann immer eines von ihnen ein entzündetes Auge hatte (etwa vom zu langen Spielen im Sand oder weil sich ein Insekt hineinverirrt hatte), holte es seine Augenbadewanne hervor, gab etwas Augentrosttinktur hinzu u badete sorgsam das erkrankte Auge darin, bis es wieder klare Sicht hatte.

  °
     °


Dem Augentrost seine Augenfarbe ist Graublaugrün,
mit braunen Sprenkeln darin.


   °
°

connemara 

bearing the rarely bearable
knowing my time has come
although i'm young
my time has come
although i'm young





GINSTERKATZE


 °
     °

Auf einmal war da diese Frau.
Sie musste uns schon eine Weile beobachtet haben, denn sie wirkte so gar nicht erschrocken, nicht mal erstaunt, obwohl sie doch allen Grund dazu hatte. Immerhin waren wir so etwas wie Einbrecher. Keine besonders gefährlichen zwar, aber das konnte sie ja nicht wissen.
Mivan griff nach meiner Hand. „Weg hier!“, zischte er. „Paula, verdammt, worauf wartest du?“
Aber ich rührte mich nicht.
Später versuchte ich es ihm zu erklären. Da saßen wir auf harten, blauen Matratzen, aus denen Strohhalme ragten, unsere Schlafsäcke über die Beine gelegt, und starrten ins Feuer. Es war ein kleiner Kamin aus roten Ziegelsteinen und es qualmte ordentlich, aber wie die Flammen am Holz knabberten, gefiel mir.
Die Frau war hinter dem Vorhang in der schmalen Küche verschwunden. Ich hörte eine Gasflamme fauchen, brodelndes Wasser, eine Plastiktüte, die langsam aufgerissen wurde. Manchmal sprang ihr Schatten in den Raum.
Mivan hatte noch kein Wort gesagt. Er schien wieder unterwegs zu sein. Wenn ich Pech hatte, war er schon angekommen in Wüstenland.

   °
°
  
How to repair what's broken?

°
  °

pun gun

rushing headlong into disaster
with one's eyes wide open

remaining still on top of the hill
as if for paper cutting

(don't forget to always
wear your helmet.)

 



   °
 °

Ich habe Mivan zur Pumpe geschickt, frisches Wasser zu holen, was nicht ganz einfach ist. Man braucht zwei kräftige Arme dafür. Einen zum Angießen, einen zum Pumpen und beides gleichzeitig. Es gelingt ihm erst nach einigen Versuchen. Er kommt zurück, stellt Eimer und Gießkanne ab. Sein Pullover ist nass.
Ich zeige Paula, wie ich den Abwasch mache. Einen Topf Wasser erwärmen und in die große Emailleschüssel geben, die tragen wir zusammen hinaus auf die sonnengewärmten Steinplatten. Langsam lässt sie Teller für Teller ins Spülwasser gleiten.
Ich setze mich etwas abseits und drehe mir eine Zigarette. Keiner von uns spricht viel. Es ist eine Vorsicht in jeder Bewegung. Es ist ein Dazwischen.
Ich trete noch weiter zurück, betrachte uns drei aus der Ferne. 
Ich gebe uns zehn Tage. Dann werde ich sie von mir stoßen wie eine Wölfin ihre Jungen.

 °
    °

blue bottle fish 

     °
°